Lexikon

Saritas Veranstaltungtechnik

Alle | A B C D E F G H K L M N P R S T V W X Z
F

Fangseil
Frühere Bezeichnung von Sicherungsseile zum Absichern von Gegenständen
gemäß BGV C1.

Farbcode
kennzeichnung der Kabelänge – Kabel werden oft nach Ihrer Länge hin durch
Farbeng gekennzeichnet, um sofort zu erkennen, wenn verschiedene Längen auf einem
Haufen liegen, welches Kabel die benötigte Länge ausweist. Dabei wurde sich oft an die
Sicherungsfarben in der Elektrotechnik angelehnt. Andere haben sich nach den Farben
der im Baumarkt befindlichen Lassobänder (Isolierband) orientiert

Farbfolien
Folien gefärbt, zum Einfärben von Licht, werden vor dem Scheinwerfer
angebracht.

Farbglas
Pigmentierte Gläser zum Einfärben von Licht. Nicht zu verwechseln mit →
dichroitischen Filtern, die fast ausschließlich auf Glas aufgedampft werden.

Farbtemperatur
Mit der Farbtemperatur

wird ein Farbeindruck beschrieben. Er
beginnt im Rötlichen und endet im Bläulichen, entsprechend des spektralen
Intensitätsmaximums eines strahlenden Körpers.

Floorspot
Scheinwerfer den man benutzt um etwas von unten nach oben zu beleuchten

Flowereffekt
LED Lichteffekt das verschiedene Punke auf die Tanzfläche Projeziert

Fluter – Scheinwerfer zur
Flächenbeleuchtung

Flybar
Aufnahme für LED Panels einer LED Leinwand wenn die Leinwand an einer
Traverse gehangen wird

FOH
Bedeutet front of House oder Besser gesagt das ist der Platz an dem die Mischpulte stehen

FOH Zelt
3x3m Pavillionzelt als Überdachung bei einem Open Air

Fullcolor
Bezeichnung bei ? LED-Strahlem, dass bei Sicht auf den Scheinwerfer bereits die gemischte Farbe zu sehen ist und nicht die einzelnen farbigen RGB-Lichtquellen.die gemischte Farbe

Fullrange Box
Ist eine Lautsprecherbox die sowohl Hoch/Mittel und Tiefton wiedergeben kann, eine FullrangeBox ist die Allroundbox schlecht hin

Funkmikrofon
Kabelloses handmikrofon Headset